

DAS SELBSTGERECHTE ICH
Aufreizend gemächlich tuckelt das kleine Auto vor mir über die Schnellstrasse. Etliche Überholmanöver meinerseits scheitern – zu gefährlich! Mein Puls steigt, die Hände umkrampfen das Lenkrad. «Sonntagsfahrer», denke ich erbost, «sollte seinen Führerschein abgeben.»
Geduld ist nicht meine Stärke, weder mit mir noch mit andern. Wie ich tagtäglich sehe, bin ich im Club der Ungeduldigen nicht allein. Da lese ich im Buch der Sprüche (14,29): «Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, der offenbart seine Torheit.» Peng. Das sitzt. Aber der Herr ist diesbezüglich bei mir an der Arbeit. Ich lerne – wenn auch langsam. Ungeduld verleitet zu Unbeherrschtheit und wird zur Gefahr für sich und andere. Hätte ich den nervigen Fahrer überholt, hätte es gekracht! Wo Ungeduld ist, da ist auch Stress.
Wir sehen unsere Ungeduld leider oft nicht als das, was sie ist, nämlich eine Form von Hochmut. Wir glauben, es sei unser Recht, schroff und ungeduldig zu reagieren,…