

Wunderwelt Natur – VORBILD FÜR DIE TECHNIK
Das Eisbärenfell hat es in sich: Jedes einzelne Haar ist im Querschnitt durchsichtig und hohl. Die Sonnenstrahlen werden durch diese Haarkanäle auf die schwarze Haut des Eisbären geleitet und in Wärme umgewandelt. Die Fettschicht der Haut speichert diese Wärme. Das Eisbärenfell ist Vorbild für wärmedämmende Textilien oder Dämmmaterialien.
Muscheln schützen sich mit einer Perlmuttschale, die so stabil ist, dass Bioniker alles daran setzen, sie nachzubauen. Das Geheimnis liegt im Aufbau des Perlmutts: Kalkstrukturen sorgen dafür, dass die Schale nicht nachgibt. Dazwischen gelagert ist ein System von «Stossdämpfern» aus Chitin und Eiweiss, das dafür sorgt, dass die Schale nicht bricht.
Die Samen der Pusteblume waren Vorbild für den ersten funktionierenden Fallschirm.
Der Engländer Sir George Cayley (1773–1857) erkannte, dass die Samen stabil im Wind schweben, weil ihr Schwerpunkt weit unten liegt und die tragenden Flächen nach aussen hochgebogen…