
LESERBRIEFE/KREUZWORTRÄTSEL
ISRAEL UND DER UNO-TEILUNGSPLAN
zu: «Der moderne Staat Israel», 7/21
Grundsätzlich bilden die Balfour-Deklaration von 1917 und das Völkerbundmandat von 1922 die noch heute gültige rechtliche Basis für den späteren Staat Israel. Nach Jahren der Gewalt befürwortete die UNO-Vollversammlung Ende 1947 den Plan zur Aufteilung des Mandatsgebiets in einen jüdischen und einen arabischen Staat. Die Juden stimmten zu, die Araber verwarfen ihn und antworteten mit Krieg. So wurde der Plan null und nichtig, dessen Details sind damit nicht mehr relevant. Zudem war es nur ein Vorschlag, denn Resolutionen der UNO-Vollversammlung sind nicht verbindlich. Damit blieb die eingangs erwähnte Rechtsbasis (Balfour und Völkerbund) die gültige Rechtsgrundlage. Der Teilungsplan von 1947 hatte für die Juden bestimmt eine grosse Ermutigung bedeutet, doch konnte er nicht umgesetzt werden, was rückblickend gut ist.
Damit bleibt wichtig, dass der gescheiterte UNO-Teilungsplan nicht Teil der…