

TUNNEL ODER Sackgasse?
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Auch Christen sind davon nicht ausgenommen. Wann ist ärztliche Hilfe unumgänglich? Wie soll das Umfeld reagieren? Was kann der Betroffene selber zur Gesundung beitragen? Wann macht Glaube krank? ethos hat mit Dr. Martin Steinbach, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie, über diese und weitere Fragen gesprochen.
Eine einseitige und eingeengte Betrach-tungs- und Behandlungsweise kranker Menschen kann schädlich sein. Der Mensch ist eine Einheit aus Geist, Seele und Leib, geprägt von seinen Anlagen und dem sozialen Umfeld. Jesus handelte, lehrte und heilte ganzheitlich. Er sah den seelischen Hintergrund bei körperlichem Leiden und umgekehrt. Er «durchschaute» die Menschen. Sie erschraken und hatten gleichzeitig Vertrauen zu ihm. Seelsorger, Mitarbeiter Gottes, müssen geschliffen werden wie Edelsteine – auch sie brauchen Seelsorge an sich selbst und ständige fachliche Weiterbildung.
…