

Herzstück WESTLICHER KULTUR – DIE BIBEL
Im Buddhismus und Hinduismus geht es nicht darum, seinen Verstand zu füllen, sondern zu leeren, das Denken auszuschalten und zu meditieren. Die Einzigartigkeit des Westens besteht darin, dass er sich dem Wissenserwerb widmete. Diese Idee kommt direkt aus der Bibel.
Herr Mangalwadi, Sie bezeichnen die Bibel als «das Herzstück westlicher Kultur». Warum?
Mangalwadi: Die Bibel hat das westliche Denken zutiefst beeinflusst, sie wurde studiert und in Teilen auswendig gelernt. Sie begleitet bis heute viele Menschen durchs Leben. Die Bibel ist ein Buch, das zum Nachdenken über das Leben anregt. Dagegen geht es beispielsweise im Buddhismus und Hinduismus nicht darum, seinen Verstand zu füllen, sondern zu leeren, das Denken auszuschalten und zu meditieren. Im Westen glaubt man jedoch, dass der Mensch die Wahrheit erforschen kann. So heisst es in den alttestamentlichen Sprüchen 25,2: «Es ist Gottes Ehre, eine Sache zu verbergen; aber der Könige Ehre ist es,…