
ZEITZEICHEN
Volksinitiative gegen Frühsexualisierung
(rh.) Ein überparteiliches Komitee will in der Schweiz die Einführung eines obligatorischen Sexualkundeunterrichts ab dem Kindergarten verhindern. Am 17. April startete es die Volksinitiative «Ja zum Schutz vor Sexualisierung in Kindergarten und Primarschule». Die Forderungen lauten:
- Kein Sexualkundeunterricht vor 9 Jahren
- Ab 9 Jahren freiwilliger Sexualkundeunterricht
- Ab 12 Jahren obligatorischer Biologieunterricht
Sexualerziehung soll Sache der Eltern bleiben und müsse als Grundrecht der Eltern und ihrer Kinder in der Verfassung verankert werden, schreiben die Initianten. Unter ihnen sind einige bekannte Politiker, wie Werner Messmer, Andreas Brönnimann oder Peter Föhn.
Kritik am detaillierten Initiativtext übt Beat Schmid von der Elterngruppe «Für gesunde Familien». Die Initiative schaffe die verfassungsmässige Grundlage für Aufklärung durch den Staat. Das sei paradox. Der Inhalt sei mangelhaft und erreiche wichtige Ziele nicht.…