

FOKUS
Rumänisches Parlament: Anhörung zu Religionsfreiheit und Christenverfolgung
(et.) Bei einer sechsstündigen grossen Anhörung des Menschenrechts- und des Rechtsausschusses des rumänischen Parlaments zum Thema Religionsfreiheit forderte der rumänische Aussenminister, Titus Corlatean, Religionsfreiheit zu einem Dauerthema zu machen. Zur Zeit des Sozialismus waren Gläubige in Rumänien besonders bedrängt. Nicolae Ceausescu gilt als der brutalste Diktator Europas. Bis 1989 regierte er Rumänien. Wie nahezu überall in Osteuropa litten auch die Kirchen unter dem sozialistischen Regime: Christen wurden inhaftiert, friedliche Protestmärsche niedergeknüppelt, Gemeinden enteignet. Obwohl die Gläubigen damals in Scharen flohen, gilt Rumänien heute als religiöster ehemaliger Ostblockstaat. Die Religionsfreiheit ist in der Verfassung verankert. Der Direktor des IIRF, Thomas Schirrmacher, fasste anschliessend in einem Vortrag internationale Forschungsergebnisse zur Religionsfreiheit zusammen. Es…