

HAUT-ALARM! – Wenn die Problematik tiefer liegt
Einige der sogenannten Hautkrankheiten sollte man eher als Hautsymptome bezeichnen. Diese weisen uns auf etwas hin, das gar nicht unbedingt am Ort der Hautproblematik ausgelöst wird. Wenn man die Haut als Stoffwechselorgan versteht, wird das schnell klar. Grundsätzlich können über die Haut verschiedene Stoffe aufgenommen werden. Auf dem umgekehrten Weg scheidet sie viele Schlackenstoffe aus. Schwitzen, Ausdünsten oder Fettabsonderungen enthalten solche Stoffwechselprodukte. Die Haut ist zudem in der Lage, ein Stoffwechselorgan wie den Darm, die Leber oder die Nieren zu entlasten, wenn diese überfordert sind. Was dann über die Haut abgesondert wird, hat oft einen stark reizenden Einfluss auf diese selbst und ihr Milieu. Kein Wunder beobachtet man in diesem Fall Entzündungen, Juckreiz, Schuppungen und natürlich auch die Besiedelung mit Bakterien, Viren und Pilzen. Diese grundlegenden Erkenntnisse sollten für eine Behandlung ausschlaggebend…