

DAS LANGE SCHWEIGEN Gottes UND EINE BEGEGNUNG IN DER WÜSTE
Gott schweigt. Der Himmel scheint aus Erz. Eine Herausforderung zum Vertrauen in der Dunkelheit.
Yvonne Schwengeler
Im Bundestag steht ein grauhaariger Mann am Rednerpult. Er hat tiefe Furchen im Gesicht: Elie Wiesel, 83 Jahre alt, Holocaust-Überlebender. Der amerikanische Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger spricht am Holocaust-Gedenktag im Jahr 2000: «Nicht einmal Gott, den Gott Israels, schien es zu rühren. Mehr noch als das Schweigen der andern war Gottes Schweigen ein Geheimnis, das vielen von uns rätselhaft bleibt und uns bedrückt bis auf den heutigen Tag. Doch dies ist ein Thema, das wir am heftigsten diskutieren, wenn wir unter uns sind.»
Das Schweigen Gottes. Nicht nur Überlebende des Holocaust, auch viele andere Menschen überall auf der Welt, Christen und Nichtchristen, vom Schicksal gebeutelt, fragen sich: «Wo ist Gott? Warum schweigt er?» Es sind die Kernfragen an den Glauben im Sturm des Lebens. Im Grunde…