

Kronjuwelen der Weltkultur
Zu Besuch in einem der berühmtesten Museen der Welt – dem Israel-Museum in Jerusalem.
Als 1948 der Staat Israel unter hohem Blutzoll geboren wurde, verlor Israel den Kampf um die Altstadt und den gesamten Ost-Teil Jerusalems. Auch das damalige «Palestine Archaeological Museum» (heute: Rockefeller-Museum) mit der imponierenden Sammlung archäologischer Funde aus der britischen Mandatszeit (1917–1948) fiel Jordanien zu, welches bis zum Sechs-Tage-Krieg 1967 über Ost-Jerusalem herrschte. Nach der Vertreibung aus dem jordanisch besetzten Teil Jerusalems hatten Juden keinen Zugang mehr zum Rockefeller-Museum, da sich das Gebäude unweit des Damaskus-Tores im Norden der Altstadtmauer befindet. Der neu gegründete Staat Israel mit der Hauptstadt Jerusalem besass anfänglich kein zentrales archäologisches Museum. Neben dem Sitz der neuen Altertumsabteilung öffnete ein kleines Museum seine Pforten, das aber für die vielen Neufunde gar keinen Platz bot. Der Raummangel…