

«Führ uns nach Haus, nach Haus ins Friedensland!»
Wie der Dichter und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse mehrmals vor der Hinwendung zu Jesus Christus stand.
Der am 2. Juli 1877 in dem idyllischen Schwarzwaldstädtchen Calw geborene Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse entstammte einem pietistischen und damit betont christlichen Milieu. Sogar Missionare waren seine Eltern Johannes und Marie Hesse sowie die Grosseltern mütterlicherseits gewesen. Erst als es gesundheitlich nicht anders ging, waren sie nach Deutschland zurückgekehrt.
Hermann Hesse hat eine dramatisch verlaufende Pubertät durchlebt – mit «Flucht» aus einem Internat in Maulbronn, mit Selbstmordversuch gar, zeitweisem Aufenthalt in einer Nervenklinik und dem Abbruch des späteren Gymnasiumbesuchs. Gleichzeitig revoltierte er heftig gegen die pietistische Glaubenswelt des Elternhauses. Erst nachdem er in Tübingen eine Buchhändlerlehre angetreten hatte, besserte sich sein Verhältnis zu den Eltern zusehends.
Im Jahr 1896 hat…