

LESERBRIEFE
Lebensmittel im Müll
zu: «Dossier Armut», 8/10
Ich arbeitete in der Küche eines Landeskrankenhauses. Früher nahm ich immer Wurst- und Fleischreste, sowie das Altbrot für die Tiere mit nach Hause. Dann hiess es auf einmal, aufgrund einer EU-Richtlinie und aus hygienischen Gründen dürfe man keine Lebensmittelreste mehr nach Hause nehmen. Auch sämtliche, von den Patienten zurückgegebenen, noch vollständig verpackten Lebensmittel wanderten von da an in den Müll. Ich hatte immer Marmelade, Honig und Joghurt gesammelt und dann entweder ins Kinderdorf geschickt oder sonst an Bedürftige verteilt. Das ging plötzlich nicht mehr. Auch geschnittenes, frisches Brot wird jetzt fortgeworfen. So etwas kann ich nicht verstehen.
Von ethos bin ich so begeistert, dass ich das Heft nicht mehr missen möchte. Vor sechs Jahren habe ich ethos kennengelernt, als ich es von meiner Nachbarin als Ge-schenk-Abo bekommen habe.
Gerti Knoblechner, AT-Bad Goisern
Überraschung!
zu: ethos-Sommerrätsel, 7/10
Ich…