

FARBEN DER NACHT
DAS LICHT ALS HAUPTDARSTELLER
MARTIN MÄGLI
Es hat einen besonderen Reiz, einige Stunden draussen am selben Ort zu verbringen und zu beobachten, wie sich das Licht in dieser Zeit verändert – insbesondere der Übergang vom Tag über die blaue Stunde zur Nacht. Und wenn dann zusätzlich irgendwo die Lichter eines Dorfes oder einer Stadt leuchten, entsteht eine ganz eindrucksvolle Atmosphäre.
Während es unseren Augen bald schwer fällt, noch etwas wahrzunehmen, ist es mit der Langzeitbelichtung einer Kamera möglich, die Nacht beinahe zum Tag werden zu lassen. Besonders interessant ist das nächtliche Fotografieren, wenn der Mond scheint und die Milchstrasse sichtbar ist; wenn zusätzlich zum natürlichen Licht künstliche Lichtquellen die Nacht erhellen. Auch die Lichtspuren der Autos oder ein Mensch, der mit einer Lampe oder einer Fackel unterwegs ist, haben einen einzigartigen Effekt. Dann entstehen Fotos, wie sie am Tag niemals möglich wären. Manchmal wird sogar erst auf den…