

ATOPIE – Überreaktion des Immunsystems
N« eurodermitis». So nannte man früher diese Störung, bis man feststellte, dass neben der Haut häufig auch die Oberflächen der Atemwege und des Darmes betroffen sind. In diesem Zusammenhang erzählt man sich die Geschichte von einem Patienten, der mit einem lästigen Hautekzem zum Dermatologen ging. Er bekam eine cortisonhaltige Salbe, die auch recht schnell Linderung verschaffte. Kurze Zeit später litt der Patient unter Atembeschwerden und machte einen Termin beim Lungenarzt. Dieser verordnete ihm ein Inhalationsmittel mit Cortison. Die Atmung wurde besser, aber die Hautbeschwerden nahmen erneut zu. So ging das hin und her bis zu dem Tag, als sich die beiden Therapeuten an einem Kongress begegneten und feststellten, dass sie beide denselben Patienten behandelten ... Diese wohl erfundene Erzählung zeigt uns anschaulich, dass es der «Atopie» möglich ist, die Reaktionsebene zu wechseln.
Besonders bei Babys und Kleinkindern sind die Verlaufsformen recht…