

ZEITZEICHEN
SCHWEIZER MEDIEN: DIE SCHMALE GRENZE ZWISCHEN ISRAELKRITIK UND ANTISEMITISMUS
(Livenet) Laut einer Untersuchung der Technischen Universität Berlin ist der Antisemitismus im Netz so weit verbreitet wie noch nie. Das stellt öffentlich-rechtliche Medien in die Verantwortung. Radio und Fernsehen SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) schneiden da nicht gut ab.
In sozialen Medien, Blogs und Online-Kommentaren ist der Antisemitismus so weit verbreitet wie noch nie, heisst es in der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Untersuchung. Die Antisemitismus-Expertin Monika Schwarz-Friesel spricht laut einer Meldung des Portals ref.ch von einem «besorgniserregenden Phänomen».
Im Web 2.0 werde Antisemitismus selbst in der Mitte der Gesellschaft und auch bei gebildeten und links eingestellten Nutzern akzeptiert, so Schwarz-Friesel. Das Ausmass der «ungefilterten und nahezu grenzenlosen Verbreitung von judenfeindlichem Gedankengut», auch auf themenfremden Ratgeberseiten oder…