

DIE MACHT DER WORTE
Seien es Anschuldigungen in einem Streitgespräch, eine Liebeserklärung oder die fesselnd erzählte Geschichte aus einer Novelle – jeder Mensch erfährt tagtäglich die Macht von Worten. Sie ziehen uns in ihren Bann, verändern Situationen, erschaffen ganze Welten. Genau davon wird im Marketing zuhauf Gebrauch gemacht – nicht umsonst spricht man von der «Magie des Etiketts». Getränkearomen werden demnach als frischer empfunden, wenn ein exotischerer Name das Etikett ziert, und Kuchen schmecken besser, wenn sie nach «Grossmutters Rezept» gebacken sind.
Meist sind wir uns des Einflusses unserer Worte überhaupt nicht bewusst. Eine einprägsame Erzählung aus Mike Yaconellis «Gott liebt Chaoten» hat mich in den letzten Wochen beschäftigt. Er schreibt über die neunjährige Margaret, die zeit ihres Lebens an Aussagen, die als Kind über sie ausgesprochen wurden, leidet. Als Margaret eines Tages erneut zu spät zum Unterricht erscheint, wird sie von der Lehrerin vor versammelter…