

Winterknospen
Auch Pflanzen ziehen sich im Winter in ein Ruhestadium zurück. Ein Blick in die Knospen zeigt, wie alles dafür vorbereitet ist, im Frühling aufzubrechen!
Im Winter erscheint die Erde wie tot, viele Pflanzen sind kahl, abgestorben oder verschwunden. Bevor die kalte Jahreszeit richtig beginnt, geben Kräuter und Stauden alle ihre oberirdischen Teile auf und ziehen ihre nahrhaften Säfte ins Wurzelgeflecht zurück. Oder sie sammeln ihre Lebenssäfte in einer Zwiebel, wie Schneeglöckchen, Krokusse, Märzenbecher und andere frühblühende Blumen. Zeitig im neuen Jahr treiben diese neu aus, um oft schon beim Schwinden der Schneedecke ihre entzückenden Blüten zu entfalten. Verholzte Sträucher und Bäume sind anders gestaltet. Für sie hat der Schöpfer eine Möglichkeit geschaffen, damit sie ohne Einbusse ihres Wachstums den Winter überstehen.
Bereits im September und Oktober lässt der Saftstrom zwischen Wurzeln und Blättern nach und kommt in den ersten Frosttagen ganz zum Erliegen. Die…