EDITORIAL

«Das Leben, das wir nicht leben konnten, das lebte Er für uns. Der Tod, den wir hätten sterben müssen, den starb Er für uns. Das neue Leben, das wir brauchen, das schenkt Er uns.»
P. Tripp

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Friedrich von Bodelschwingh hat einmal seine geistig beeinträchtigten Kinder gefragt, warum Gott an Weihnachten auf unsere Welt kam. Nach langem Überlegen meldete sich ein Mädchen und antwortete: «Weil alles einen Knacks hat!»

Irgendwie ist überall der Wurm drin. Wir spüren das in diesen Tagen vielleicht deutlicher als auch schon. Nicht zuletzt die zahlreichen Probleme im Zusammenhang mit dem kleinen Virus laugen aus, machen müde und vielerorts liegen die Nerven blank. Man ist ferienreif, doch Wegfahren bringt wenig. Lange hat sich das Konzept einigermassen bewährt, den Moment mit Aktivität, mit Schönem zu füllen. Nun greift es nicht mehr. Für kurze Zeit mag es hell sein, doch nach dem Ausblasen der letzten Kerze ist es wieder dunkel um und in uns. Bohrende Fragen, ob und wann es besser wird, kriegen wir nicht mehr so leicht zur Seite geschoben.

«Ist halt so, pass dich den neuen Gegebenheiten an, finde zu mehr Resilienz», schlussfolgern viele aus dem Lauf der Geschichte. Doch irgendwie passen unsere Sehnsüchte nicht so richtig dazu, denn wir wissen, dass sie unerfüllt bleiben: Gesundheit, Ehrlichkeit, Liebe, Treue – ein Leben ohne «Knacks» hält sich hartnäckig im Herzen. Aber der Alltag sieht anders aus. Wir wollen Verlässlichkeit, aber auf uns ist kein Verlass. Wir jagen der Gesundheit hinterher und sterben doch, versuchen zu veredeln, aber neu wird nichts. Sprüche wie «nicht perfekt, aber einzigartig» sind Versuche, dem Ganzen die Schwere zu nehmen, sich besser zu fühlen. Man könnte die Latte tiefer legen, doch auf unserer DNA scheint bei diesen «Grundwerten» eine Nulltoleranz eingebaut. Wir lieben das Unversehrte, Ganze – das Gute, Vollkommene.

Das eingangs erwähnte Mädchen hat nicht nur das Problem, sondern auch dessen Lösung erkannt. Damit ist sie vielen intellektuell gebildeteren Zeitgenossen voraus, denn diese tiefe Wahrheit erkennt nur das aufrichtige Herz. Uns selbst überlassen gibt es keine Möglichkeit, dass wir jemals das sein oder die Dinge tun könnten, wofür wir erschaffen wurden. Wir sind nicht nur auf tragische Weise in die Sünde verstrickt und deshalb vor dem heiligen Gott schuldig, wir sind auch völlig unfähig, uns selbst zu helfen. Immer wieder scheitern wir an unseren Vorsätzen, liebevoll, geduldig, selbstlos, ehrlich mit dem Ehepartner, den Kindern oder Freunden zu sein. Jeder verfehlt Gottes Massstab und verdient seine Strafe. Eine Beziehung zu ihm steht ausserhalb unserer Reichweite. Im Quervergleich scheinen wir passabel wegzukommen, darin liegt die Tragik. Denn wer den Ernst seines Zustandes und die Unfähigkeit, ihn zu verändern, nicht begreift, für den ergibt das Kommen, Sterben und Auferstehen Jesu keinen Sinn. Weil wir überhaupt keine Chance haben, uns selbst zu retten, brauchen wir einen Retter. Unsere einzige Hoffnung liegt in Gott, der sich in seiner erlösenden Liebe und wunderbaren Gnade auf uns zubewegt und tut, was wir nicht für uns selbst tun können. Er sandte seinen Sohn Jesus Christus, der sich allen Versuchungen aussetzte, aber nicht fiel, der vollkommen gehorsam war und bereitwillig die Strafe trug, die ich und Sie hätten tragen müssen. Alles, was Jesus tat, tat er als unser Stellvertreter, alles was er tat, tat er aus Liebe für uns – ein vollkommenes Werk. Er hat für mich Gerechtigkeit vor dem Vater gewirkt. Damit hat er jedem Menschen den Weg zu einer ewigen Beziehung zu Gott geöffnet. «Jesus befreite all diejenigen, die durch Todesfurcht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtschaft gehalten wurden», steht im Hebräerbrief Kapitel 2 Vers 14. «So werden durch den Gehorsam des Einen (Jesus), die vielen (Sünder) zu Gerechten gemacht» (Röm. 5,20 b).

«Das Leben, das wir nicht leben konnten, das lebte Er für uns. Der Tod, den wir hätten sterben müssen, den starb Er für uns. Das neue Leben, das wir brauchen, das schenkt Er uns» (P. Tripp).

Wenn diese herrlichen Aussichten kein Grund zum Feiern sind! Ewiges Leben, vollkommen gemacht, keinen Knacks mehr! Durch seine Wunden sind wir heil geworden.

Ich wünsche Ihnen eine frohe Adventsund Weihnachtszeit, weil Jesu Gegenwart jede Dunkelheit vertreibt.

Herzlich, Ihre

Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
MITTEN UNTER UNS – UND DOCH unbekannt
X
aus e12_2021_PDF_3D
Dieser Artikel ist aus
X
e12_2021_PDF_3D

e12_2021_PDF_3D

2021-11-26

WEIHNACHTEN FEIERN

Cover

l MITTEN UNTER UNS – UND DOCH unbekannt

Es ist wieder soweit. Gefühlt an jeder Ecke trifft man auf die Weihnachtsgeschichte. Alles dreht sich um die Geburt von diesem Jesus, der damals in Bethlehem geboren wurde. Krippenspiele landauf, landab, Hirten mit ihren Schafen auf dem Feld, Engel, die Weisen aus dem Morgenland und Herodes – alle…

IN DER TIEFE

Cover

l ALLES ist möglich? – Ein kostbares Geheimnis

«Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Christus.» Gewinnen macht Spass, Verlieren weniger. Philipper 4,13, eine der meistgesuchten Stellen in der Bibel, wird oft mit Sportlern und anderen Wettkämpfern in Verbindung gebracht. Der Vers soll Kraft und Sieg zusprechen. Doch…

ERZÄHLUNG

Cover

l ARMER TROPF!?

Vielleicht kannte Karl die Worte nicht ... Vielleicht ging der Begriff Gnade weit über seinen Verstand ... aber er lebte ihn ...!

FOCUS

Cover

l FOKUS

DAVID SOMPOLINSKY : HELDENHAFTER JUDENRETTER GESTORBEN (Israelnetz) Er war nicht nur ein bekannter Mikrobiologe, sondern half auch während des Zweiten Weltkrieges bei der Evakuierung von Juden aus dem besetzten Dänemark. David Sompolinsky starb kürzlich hundertjährig in Tel Aviv. 1943 waren Juden…

REZEPT

Cover

l CHEESECAKE MIT ÄPFELN UND KARAMELL

1 Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Kekse zerkleinern und mit der flüssigen, nicht mehr heissen Butter und den Gewürzen mischen. Dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und festdrücken. Im Backofen ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

ALLTAGSTAUGLICH

Cover

l DER ANDERE WEG

«Die Magier ... zogen auf einem anderen Weg hin in ihr Land» (Matth. 2,12). Diese Männer sind die Exoten der Weihnachtsgeschichte. Astrologen, Fürsten, Propheten, Weise? Ganz genau wissen wir es nicht. Wie viele von ihnen gab es überhaupt? Wissen wir auch nicht. Nirgendwo im Bericht ist die Rede von…

REPORTAGE

Cover

l ALASKA

Wer Einsamkeit und unberührte Weite sucht, wird in Alaska problemlos fündig. Mit 1,7 Mio. km² ist dieser zweitjüngste US-Bundesstaat fast fünfmal so gross wie die Bundesrepublik Deutschland. Die Zahl ihrer Einwohner hingegen ist mit etwa 710 000 nicht einmal doppelt so hoch wie die der…

INTERVIEW

Cover

l «UND REICHST DU UNS DEN SCHWEREN KELCH ...»

Im Angesicht des Todes zählt nur noch, wer wir vor Gott sind.

KREATIV

Cover

l GANZ SCHÖN zackig

GRÖSSE Ø ca. 15 cm MATERIAL 7 Bogen Papier in Kupfer oder Bronze, 14 x 14 cm SO GEHTS: 1 Das Papierquadrat von Spitze zu Spitze falten. Bogen wieder öffnen und so hinlegen, dass die Mittelfalte senkrecht verläuft. Nun die oberen Seiten zur Mitte hin zu einem Drachen falten. 2 Die unteren Seiten ebenfalls…

PERSÖNLICH

Cover

l «ICH LASS’ DAS LICHT FÜR DICH AN!»

«Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.» (Joh. 8,12) Diese Worte, beim Abschied gesprochen, sind so unendlich tröstend. Da ist jemand, der auf uns wartet. Ein Licht brennen lassen, das ist das Signal,…

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEITZEICHEN

KÖLN: MUEZZINE RUFEN KÜNFTIG ZUM FREITAGSGEBET (IDEA) – In Köln dürfen Muezzine künftig zum Freitagsgebet rufen. Die Stadt kündigte ein entsprechendes Modellprojekt an. Die Stadtverwaltung Köln begründete den Schritt auch damit, dass in der Domstadt Glocken Christen zum Gebet riefen. Die Kölner…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

ÄUSSERST RELEVANT Das neueste ethos (10/21) «Halt finden» ist einfach klasse! Besonders der Artikel über den «wachsenden Schatten des Kulturmarxismus» ist hervorragend geschrieben und äusserst relevant. Seit Wochen beschäftige ich mich mit der Thematik. MIT GEWINN GELESEN Ich…

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

TATOS LIED Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem Kleinflugzeug über den südamerikanischen Dschungel gleiten und die Welt aus der Vogelperspektive betrachten! Für die meisten von uns bleibt dies wohl ein Wunschtraum. Nicht so für den damals 14-jährigen Werner, der im Vorspann zu «…

WISSENSCHAFT/SCHÖPFUNG

Cover

l MÄRCHEN DER AHNEN ODER GOTTESBEWEIS?

Warum ich als Wissenschaftler der Bibel glaube.

ERZIEHUNG

Cover

l PRÄVENTION STATT RESIGNATION

Viele Menschen, besonders christliche Eltern und Pädagogen, sind entsetzt, wie aggressiv ideologische Konzepte auf unsere Kinder abzielen. Doch anstatt in Schockstarre zu verharren, sollten wir dringend reagieren – mit effektiver Präventionsarbeit!

FÜR DIE SEELE SORGEN

Cover

l Basics im Seelsorge-Gespräch (3)

UNORDENTLICHER Lebenswandel – UND JETZT?

KIDS

Cover

l DAS GESCHENK

Tschüss, Mama, wir gehen einkaufen!» Mit diesen Worten verabschieden sich Merle und Kim und stürmen auf die Strasse. Dort verheddern sie sich beinahe in einer Leine, die quer vor der Gartenpforte gespannt ist. Ein kleiner Hund will unbedingt die andere Seite der Pforte erkunden. Frauchen Paula zieht…

JUGEND

Cover

l VORTEIL LESEGEMEINSCHAFT

«Es war eine wertvolle Zeit, ein angeregter Austausch, der uns einander nähergebracht hat.»

FORTSETZUNGSGESCHICHTE

Cover

l ANNA & VALENTIN «WO BIST DU?»

Was bisher geschah: Valentin wurde von seiner Frau Anna verlassen, sie hat den gemeinsamen Sohn Paul mitgenommen und ist zu Theo gezogen, ihrem neuen Freund. Mittlerweile sind schon mehrere Monate vergangen, aber Valentin leidet nach wie vor unter der Situation. Er versucht, Anna na loszulassen und…

ETHOS open hands

Cover
CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN

l Der etwas andere Einsatz oder «DER HIMMEL REGIERT!»

Wunderbar, alles hat geklappt!» Manfred und Inge 1 stehen hinter der Zollkontrolle am Bukarester Flughafen, als ich ankomme. Ein gemeinsamer Einsatz steht an. Mit unserem Chauffeur machen wir uns auf den Weg nach Craiova. Wir beziehen das Haus auf dem ethos-…

GESUNDHEIT

Cover

l STRESSBEWÄLTIGUNG ÜBERFÄLLIG?

Wie die Belastungen des Alltags unseren Hormonhaushalt beeinflussen

Uncategorized

Cover

l ICH BIN FREI! ICH BIN FREI! ICH BIN FREI!

Louis Zamperini (1917–2014) hatte eine aussergewöhnliche Lebensgeschichte. Als junger Kampfpilot im Zweiten Weltkrieg stürzte er über dem Pazifik ab und trieb mit einem Kameraden in einem Schlauchboot 47 Tage auf dem Meer. Es war ein täglicher Kampf ums Überleben. Als sie endlich entdeckt wurden,…


Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Friedrich von Bodelschwingh hat einmal seine geistig beeinträchtigten Kinder gefragt, warum Gott an Weihnachten auf unsere Welt kam. Nach langem Überlegen meldete sich ein Mädchen und antwortete: «Weil alles einen Knacks hat!» Irgendwie ist überall der Wurm drin. Wir…


Cover

l DER HERR HÖRT, WENN ICH ZU IHM RUFE.