

Johanniskrautsalbe selber herstellen
1. HERSTELLUNG EINES KRÄUTER-ÖLAUSZUGS
Vorsichtig zerkleinere ich eine Handvoll Johanniskraut in ca. 5 mm lange Stücke. Als ersten Schritt zur Herstellung einer Salbe benötigt man einen Ölauszug dieser Medizinalpflanze. Dazu eignen sich sowohl frische wie auch getrocknete Blüten. Es gibt gute Gründe, die Pflanzen zuerst zu trocknen, da durch den Entzug des Wassers das Öl länger haltbar bleibt. Natürlich kann aber auch aus dem frischen Kraut ein gutes Johannisöl gewonnen werden.
Die frischen oder getrockneten Blüten werden in ein Konfitürenglas gefüllt und mit einem hochwertigen Olivenöl übergossen. Nun stellt man dieses gut verschlossen an einen sonnigen Platz. Es muss darauf geachtet werden, diese Mischung täglich gründlich zu schütteln.
Nach drei Wochen filtriert man das Öl durch ein Haushaltpapier. Dazu legt man das durchlässige Papier in einen Trichter. Jetzt wird das fertige Öl in eine saubere Flasche gefüllt, diese beschriftet und mit dem…