

EINSAM oder GEMEINSAM?
Tatsache ist, dass Einsamkeit eine allgemein verbreitete Erfahrung darstellt. Ganz gleich, ob man jung oder alt, reich oder arm, gläubig oder ungläubig ist – das schmerzvolle Problem kennen alle. Es ist aber nicht unüberwindlich.
Die meisten von uns könnten in einer gewissen Weise mit Psalm 142 mitsprechen, wo es heisst: «Ich schaue zur Rechten, siehe, da ist keiner, der mich kennt; jede Zuflucht ist mir abgeschnitten, niemand fragt nach meiner Seele» (142,5). David bat Gott inständig, ihn aus seiner Einsamkeit herauszuholen, indem er sprach: «Höre auf mein Wehklagen, denn ich bin sehr schwach; errette mich von meinen Verfolgern, denn sie sind mir zu mächtig! Führe meine Seele aus dem Kerker» (142,7–8 a).
Wahrscheinlich kennen die meisten von uns jemanden, der an Einsamkeit leidet. Ich kenne eine Frau, die allein und zurückgezogen lebt und ihre Lebensmitteleinkäufe deshalb nie in einem grossen Supermarkt erledigt. Stattdessen geht sie jeden Tag in einen kleinen…