

ORGANSPENDE
Ist eine bewusste Verweigerung der Organspende – quasi als unterlassene Hilfeleistung – ein Verstoss gegen das Gebot der Nächstenliebe? Wie soll man als Christ dieses sensible Thema der Organspende beurteilen?
Im Zuge der letzten Änderung des deutschen Transplantationsgesetzes im November 2012 sind alle Krankenkassen gehalten, ihre Versicherten ab dem 16. Lebensjahr über die Möglichkeit der Organspende zu informieren. Das Ziel dieser Massnahme ist es, die Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung deutlich zu erhöhen. Die Entscheidung für eine Organspende soll mit einem Organspendeausweis dokumentiert werden.
Wie kann man als Christ dieses sensible Thema Organspende beurteilen? Viele Christen sehen die Organspende als einen möglichen Ausdruck christlicher Nächstenliebe: Warum sollte man kranken Menschen durch die Spende lebenswichtiger Organe nicht ein Weiterleben ermöglichen, wenn man selbst nach dem eigenen körperlichen Tod diese Organe doch nicht mehr benötigt? Ist…