

Von Armut und Sonntagsschulen
Der englische Zeitungsverleger Robert Raikes gründete im 18. Jahrhundert die Institution der Sonntagsschule für Kinder. Anlass dazu war die Verwahrlosung der Kinder verarmter Familien.
Robert Raikes war ein Zeitungsverleger und Sozialreformer zur Zeit der industriellen Revolution in England (1735– 1811 in Gloucester). Er gilt als Gründer der Sonntagsschule. Er engagierte sich für die sozialen Probleme seiner Zeit. Durch die industrielle Revolution waren grosse Teile der Bevölkerung der englischen Städte verarmt. Männer, Frauen und Kinder mussten zu Hungerlöhnen in Fabriken verdingen.
Eines Tages im Jahr 1780 hatte Raikes beruflich in einer Vorstadt zu tun, wo die ärmste Bevölkerung unter unwürdigen Bedingungen lebte. Er sah, wie sich einige verwahrloste Kinder in der Gasse balgten. Er äusserte seine Verwunderung gegenüber einer Frau, die ihm dann entgegnete: «Das ist doch noch gar nichts! Heute arbeiten ja die meisten Kinder in der Fabrik. Aber am Sonntag…