

OHNE GOTT HÄNGT DIE WELT IM LEEREN
ÜBERZEUGUNG EINES ASTROPHYSIKERS
Mein berufliches Leben kennt unterschiedliche Facetten. Während meiner Zeit als Maschinenbauer war es das prak-tisch-funktionale Element. Als Physiker am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg bekam ich Einblicke in die Welt der kleinsten Einheiten der Materie. Letztlich hat es mich in den Bereich der Astronomie verschlagen.
Weltraumforschung war dann auch die Disziplin, die mich am meisten faszinierte. Teilweise waren es interessante Technologieentwicklungen mit internationalen Teams. Es gab auch einsame Beobachtungsnächte auf der Sternwarte, wo über der Kuppelöffnung die Sterne wie Diamanten hingen. Oder es waren gemeinsame Nachtbeobachtungen – teilweise noch zusammen mit dem Pluto-Entdecker Clyde Tombough in den USA –, die Betreuung eines Weltraumexperiments, das Abrufen von Satelliten daten in der Bodenempfangsstation oder die Auslegung eines gigantischen Weltraumobservatoriums an den Grenzen des technisch…