

Ratgeber
LEINSAMENAUFLAGE – bewährt seit alters her
Der Lein ist uns als alte Kulturpflanze gut bekannt. Als für die Herstellung von Textilien zunehmend Baumwolle verarbeitet wurde, gingen der Anbau und der Verbrauch des Leins stark zurück. Leinsamen zu Ernährungszwecken finden wir vor allem in Broten und Müeslis.
Ein altes Hausmittel, das gerne in Vergessenheit gerät, und dies ganz zu Unrecht, besteht in der Anwendung einer Leinsamenauflage. Sie ist schnell gemacht und führt zu erstaunlichen Erfolgen. Die glatten Leinsamenkörner enthalten viel Schleim und wertvolle fette Öle. Durch das Einlegen der Körner und des Leinsamenmehls in Wasser quellen die Schleimstoffe stark auf. Eine warme Leinsamenauflage wirkt speziell hautschonend und trocknet diese nicht aus. Praktische Erfolge erzielen Sie zum Beispiel bei einer Nagelbettentzündung, auch «Umlauf» genannt. Diese lästige Entzündung kann zu gefährlichen Blutvergiftungen führen, wenn sie nicht sorgfältig zur Abheilung gebracht wird. Eine…