

TEIL 2
BRENNPUNKT TEMPELBERG – SEINE GESCHICHTE UND BEDEUTUNG
Vor rund 3000 Jahren stand hier einst der Salomonische Tempel. Seither erlebte dieser Ort eine wechselvolle Geschichte und wird nicht ohne Grund als «die explosivsten Quadratmeter der Welt» bezeichnet.
Alexander Schick
Uwe Beer © A. Schick – www.bibelausstellung.de
Durch die Gnade Roms wurde 37 v. Chr. Herodes König der Israeliten. Er war ein Despot, der sogar Familienangehörige brutal umbrachte, wenn es seinen politischen Plänen nützlich erschien. Er konnte Israel etwas Frieden verschaffen und übersäte das ganze Land mit grossartigen Städteneugründungen, Gebäuden und Palästen – dies trug ihm in der Weltgeschichte den Namen «Herodes der Grosse» ein. Noch heute beeindrucken die Reste seines Palastes auf der Fluchtburg Massada, am Südwestufer des Toten Meeres.
DER TEMPEL DES HERODES: WUNDERWERK DER ANTIKE
Herodes war geradezu baubesessen. Doch seine Bauwut schenkte der Antike den wohl einzigartigsten Prachtbau: den Herodianischen…