

PILZE MIT Heilkraft – mehr als eine kulinarische Delikatesse.
Lange ordnete man die Pilze dem Pflanzenreich zu. Heute belegen sie jedoch eine eigene Gruppe, weil der Unterschied zu den Pflanzen deutlich hervorsticht. Die genetischen und physiologischen Eigenschaften der Pilze liegen dem Tierreich wesentlich näher als dem Pflanzenreich. Als Heilmittel setzt man Pilze in China, Nord- und Südamerika seit Jahrhunderten ein. Erst in jüngerer Zeit hat die Forschung hier im Westen erstaunliche Erkenntnisse über die Pilze ans Licht gebracht. So fand man beispielsweise heraus, dass ihr Erbgut (RNA und DNA) grösstenteils demjenigen des Menschen entspricht. Pilze können sehr gut mit «Giftstoffen» des menschlichen Körpers umgehen, so wie sie auch im Boden die toxischen Angriffe abwehren müssen. Das bekannteste Beispiel, wie wir Menschen diese Eigenschaft nutzen, zeigt der Siegeszug der Antibiotika, deren Wirkstoff (Penicillin) ursprünglich dem Pilz entnommen wurde. Auch die Wirkung der «…