

Spiritualität
Egal, ob von vegetarischer Kochkunst, Jazz, der tibetanischen Friseurgewerkschaft, Tilsiter-Käse, der Mondfahrt oder der Morgenandacht im Europaparlament die Rede ist – es ist mit Sicherheit damit zu rechnen, dass das Wort Spiritualität fällt. Das «ä» so richtig lang rausgezogen und betont, mit einer Mischung aus Genüsslichkeit und intellektuellem Triller. Also nicht wie bei dem abscheulichen Wort Diät, wo sich die Stimme mitleidsvoll und resignierend senkt, weil man ans Abnehmen denkt. Nein, bei Spiritualität geht die Stimme nach oben, das ist etwas Erhabenes, Erhebendes, da geht die Sonne auf, zumindest der Augenaufschlag. Es weiss zwar keiner so richtig, was das eigentlich ist, aber das ist ja gerade das Praktische an diesem schwebenden Begriff. Passt immer. Spiritualität ist irgendwie etwas Besonderes, so eine Art Sahnehäubchen der Geistigkeit. Was spirituell ist, ist a priori gut. Wer spirituell ist, ist ein wertvoller Mensch. Spiritualität ist ein Qualitätsmerkmal…