

Mein Kind, mein Tyrann?
Teil 2
Der Verlust jeglicher Autorität wiegt schwer. Besonders Lehrpersonen bekommen dies zu spüren. Das Verhältnis zu unseren Kindern soll von Liebe und Vertrauen geprägt sein, nicht partnerschaftlich, sondern mit der Autorität, die Gott uns zugedacht hat.
Durch das Fehlen eines klar leitenden Gegenübers wird eine ganze Generation geschaffen, die keine Autorität mehr anerkennt und damit aus jedem sozialen Rahmen fällt. Es ist daher zwingend notwendig, dass Erwachsene umdenken und sich aus dem Konzept «Kind als Partner» verabschieden.
Kinder brauchen im Elternhaus genauso wie im Kindergarten und in der Schule Strukturen, weil Strukturen Halt und Sicherheit geben. Je kleiner die Kinder sind, desto stärker muss die Struktur in Form von geregelten Abläufen und Ritualen sein.
Ein Lehrer muss wieder den Mut aufbringen, einen Schüler anzuweisen und darauf zu beharren, eine schlecht gemachte Hausaufgabe nochmals zu schreiben. Das Kind erlebt so die Autorität des Lehrers…