

KAMTSCHATKA
Land der Vulkane und Bären.
Bis 1990 war Kamtschatka militärisches Sperrgebiet und eine der am besten abgeschotteten Gegenden der Erde. Erst nach dem Zerfall der Sowjetunion öffnete sich das Tor zu diesem einzigartigen Landstrich etwas und der Tourismus begann sich langsam zu entwickeln. Heute gilt Kamtschatka mit seiner unberührten, menschenleeren Wildnis als Geheimtipp für manche Abenteurer und Entdecker.
Da es wenig Strassen gibt, ist Reisen nach wie vor schwierig. Oft bietet der Helikopter die einzige Möglichkeit, abgelegene Vulkane und Nationalparks zu besuchen. Als riesige Halbinsel liegt Kamtschatka am östlichsten Ende Russlands. Die Fläche der 1200 km langen und bis zu 450 km breiten Landzunge beträgt 370 000 Quadratkilometer, ist also knapp 9-mal grösser als die Schweiz.
Auf Kamtschatka gibt es über hundert Vulkane, von denen rund 30 aktiv sind – eine Dichte, die man sonst nirgendwo auf der Welt antrifft.
Vorsicht, Bären!
An einem Nachmittag im September 2017 fliegen…