EDITORIAL

EDITORIAL


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

«Warum? Warum nimmt sich ein gesunder, erfolgreicher, im Privatleben geliebter und im Geschäftsleben geschätzter Mann mit drei Kindern, zu denen er eine enge und liebevolle Beziehung pflegte, mit 49 Jahren das Leben? Was konnte so dunkel und ausweglos erscheinen, dass sich Carsten Schloter, Swisscom-CEO, für den Tod entschied?», fragte der «Tages-Anzeiger» nach dem Suizid dieses sympathischen Mannes, mit dem jeder gerne nach Feierabend etwas trinken gegangen wäre.

Schloter verliebte sich vor über vier Jahren am Arbeitsplatz in eine jüngere Frau. 2009 trennte er sich von seiner Ehefrau und liess sich auf die neue Beziehung ein. Das Blatt weiter: «Gleichzeitig dürften seine Schuldgefühle eingesetzt haben. Schloters Wertesystem hatte die Möglichkeit, seine Familie zu verlassen, wohl einfach nicht vorgesehen.» Eine «Expertin» in Sachen Trennungen dazu: «Wenn bisher die Familie ein hoher Wert war, steigen oft Selbstzweifel auf, wenn man sich in jemand verliebt.»

«Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit.»

1. Johannes 1,9

Carsten Schloter selbst bezeichnete die Trennung als seine grösste Niederlage, ein Scheitern im realen Leben: «Ich habe drei kleine Kinder und lebe getrennt von ihnen. Das vermittelt mir immer wieder Schuldgefühle. Ich habe das Gefühl, hier habe ich etwas falsch gemacht. Am Ende war es sicher eine Portion Egoismus», bekannte er vor der TV-Kamera einige Monate vor seinem Tod. Seine innere Zerrissenheit muss riesig gewesen sein.

Jeder Mensch kennt diese Zerrissenheit, wenngleich viele ihr zu entgehen meinen, indem sie sich einen neuen, selbstgebastelten Wertmassstab zulegen. Richtig ist dann, was ich möchte, mir «gut» tut. Insofern zeugen die Selbstzweifel und die grosse innere Not des Topmanagers von einem noch funktionierenden Gewissen. Das ist es nämlich, was sich bei jedem Menschen meldet, wenn er Unrecht tut – ausser er hat die Linie schon oft überschritten und ist bereits abgestumpft. Man glaubt, dieses oder jenes lustvoll geniessen zu können. Schliesslich tun es ja alle, auch wenn es Sünde ist. Was erst süss schmeckt, entpuppt sich aber bald darauf als «bittere Pille». Dies deshalb, weil Gott in uns das Bewusstsein gelegt hat, was in seinen Augen richtig und falsch ist. «Sie beweisen damit, dass in ihr Herz geschrieben ist, was das Gesetz fordert, zumal ihr Gewissen es ihnen bezeugt, dazu auch die Gedanken, die einander anklagen oder auch entschuldigen.» (Römer 2,15)

Mancher hat sich schon gewünscht, vor seinem eigenen Gewissen fliehen zu können. Wie schrecklich, wenn Menschen wie Carsten Schloter über ihrer Schuld zerbrechen und den Freitod wählen, anstatt den, der ihnen ihr Herz und damit ihr Gewissen reinwaschen möchte!

«Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein», sagte Jesus, als die Pharisäer die Ehebrecherin steinigen wollten. Keiner hat geworfen, alle sind still weggegangen. Ihr eigenes Gewissen hat sie verurteilt, Zerrissenheit anstatt Frieden. Auch Jesus warf nicht, obwohl er allein als Sündloser das Recht dazu gehabt hätte. Er bot der Frau Vergebung an, Freispruch aus Liebe, unverdient. Diese Vergebung gilt jedem, der seinen Stolz ablegt und Schuld zugibt. Niemand muss unter dem schweren Rucksack der eigenen Schuld zerbrechen.

Herzlichst, 
Daniela Wagner-Schwengeler

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EIN Gott, DER DURCHTRÄGT
X
aus ethos 11/2013
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 11/2013

ethos 11/2013

2013-10-26

Geschichte

Cover

l WAS FÜR EIN Freund!

In England erzählt man sich die Geschichte vom mutigen Landstreicher Saver. Wieder einmal unterwegs, hört er von weitem lautes Schreien. Saver beginnt zu laufen. Einige Jungs sind beim Bahngleis. Sie scheinen sich diesen Ort zum Spielen ausgesucht zu haben. In ihren Gesichtern spiegelt sich…

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER «Warum? Warum nimmt sich ein gesunder, erfolgreicher, im Privatleben geliebter und im Geschäftsleben geschätzter Mann mit drei Kindern, zu denen er eine enge und liebevolle Beziehung pflegte, mit 49 Jahren das Leben? Was konnte so dunkel und ausweglos erscheinen, dass…

INTERVIEW

Cover

l EIN Gott, DER DURCHTRÄGT

Nach 39 Ehejahren ist Helga Kriklan seit einigen Monaten Witwe. Der Gott der Bibel hat viele Namen – Adonaj, Elohim, El Schaddaj, Jahwe, König, Herr. Für sie war und ist er immer ein Gott, der durchträgt.


Cover

l Kondolenz mit Hoffnung

Als Christen sehen Hans-Georg und Margret Hoprich ihre Aufgabe am Mitmenschen buchstäblich «von der Wiege bis zur Bahre». Was sich hinter dem Projekt «Kondolenz mit Hoffnung» verbirgt, darüber haben sie mit ethos gesprochen.

REPORTAGE

Cover

l AUF DEM FEUERBERG

Mit mehr als 17 500 Inseln ist Indonesien der grösste Archipel der Erde.


Cover

l HEREINSPAZIERT!

Bücher binden – ob Tagebuch, Fotoalbum oder Mappe – ist ein althergebrachtes Handwerk. Obwohl unsere digitalisierte Welt fast ohne Papier auszukommen scheint, erfreuen sich Buchbinderarbeiten wieder steigender Beliebtheit. Sorgfältig in ein Buch mit schönem Umschlag zu schreiben und den Blättern Gedanken anzuvertrauen, die nicht per Mausklick gelöscht werden, hat was für sich.

ANMERKUNG DER REDAKTION

Cover

l ... zum Artikel ORGANSPENDE in ethos 10/2013

Der Artikel von Irmgard Grunwald über Organspende wurde aus dem Kontext ihres neuen Buches genommen. Anders als das Buch, wird der veröffentlichte Buchauszug dem Thema in seiner Komplexität nicht gerecht. So wird die Not der Kranken und ihrer Angehörigen sowie die genaue Rolle der Ärzte im Artikel…

STELLUNGNAHME

l Kommentar von Irmgard Grunwald

Mit Bestürzung und zu meinem grössten Bedauern musste ich erkennen, dass mein sehr knapper Text über Organspende – entnommen meinem neuen Buch «Sterben auf Wunsch?» – Fragen, Unverständnis und Verärgerung hervorgerufen hat. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich kann das Unbehagen verstehen, denn für…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

ORGANSPENDE MIT DEM CHRISTLICHEN GLAUBEN VEREINBAR In ethos 10/2013 nimmt Irmgard Grunwald zur Organspende Stellung. Ihre Schlussfolgerung lautet: «Eine Organspende ist für einen Christen ethisch nicht vertretbar (mit Ausnahme einer Lebendspende), da der Arzt durch die Organentnahme bei einem…

SCHÖPFUNG

Cover

l Geheimnis DES GOLDREGENPFEIFERS

Der 200-Gramm-Vogel bietet der Evolution die Stirn.

GESELLSCHAFT

Cover

l LEBENSQUALITÄT und MENSCHENWÜRDE – zwei Eckpunkte der Sterbehilfediskussion

Hat ein Christ eine grundsätzlich andere Lebensqualität? Woher bezieht er seine Menschenwürde? Eine persönliche Auseinandersetzung.

NEUES LEBEN

Cover

l GEFANGEN in einer Zelle und dem eigenen Denken

Ich wuchs in einer ganz normalen Familie in Ohio auf. Meine Mutter war Krankenschwester und mein Vater arbeitete als oberster Polizeibeamter in unserer kleinen Stadt. Ich liebte sie beide sehr. Wie ich waren sie in Familien aufgewachsen, in denen Gott keine Rolle spielte. Agnostische Gedankenzüge…

ZEITZEICHEN

l ZEITZEICHEN

Schockierender Bericht aus Kims Straflagern Erstmals untersuchte die UNO die Menschenrechtslage in Nordkorea. Die dokumentierten Gräueltaten bestätigen den schlimmsten Verdacht. Ein UN-Ermittler hat heute von «unaussprechlichen Gräueltaten» des nordkoreanischen Staates an politischen Häftlingen…

POSTER

Cover

l Poster

... IHR WERDET trauern, DOCH EURE Traurigkeit SOLL IN Freude VERWANDELT WERDEN.

TSCHAD

Cover

l UNTER NOMADEN

Im Tschad lebt eines der grössten Nomadenvölker der Welt, die Felatas. Von der sesshaften Bevölkerung werden sie gemieden und übervorteilt. Der Deutsche Johannes B. begegnet ihnen als Freund, bringt ihnen praktische Hilfe und das Evangelium, welches Frieden mit Gott und den Menschen möglich macht.

EHEKOLUMNE

Cover

l WENGER > versus < MAURER

Eine Ehe ohne Humor ist wie eine Suppe ohne Salz – Erheiternde Episoden aus dem Alltag zweier Ehepaare.

PERSÖNLICH

Cover

l TRÜBE FUNZELN

Hört doch auf mit euren Ermahnungen und Geboten», sagte die junge Frau. «Ich glaube nicht an den zornigen Gott des Alten Testaments, sondern an Jesus, der barmherzig ist und zärtlich zu mir spricht. Er engt mich nicht ein, lässt mich leben, wie ich will.» Die Auffassung, dass Gott sich sozusagen…

ETHOS open hands

Cover

l Das Sommerlager

Nach mehreren Versuchen, einen schönen Ort für das diesjährige Sommerlager zu finden, haben wir uns erneut für Raul Sadului in der Nähe von Hermannstadt entschieden. Die Landschaft ist wunderschön. Eingebettet zwischen den Hängen des Zibingsgebirges, neben einem Fluss, der sich talwärts stürzt,…

FORTSETZUNGSGESCHICHTE TEIL 2

Cover

l FÜR IMMER Liebe

Sie verliert ihr Gedächtnis. Er kämpft neu um ihr Herz. Eine wahre Geschichte. (Teil 2)

ERZIEHUNG

Cover

l Wie gestalte ich Familienandachten?

Familienandachten zu gestalten ist Knochenarbeit, die sich lohnt. Leider widmen sich nur wenige Väter ausdauernd und mit Hingabe dieser wichtigen Aufgabe (5. Mose 6,6–9).

JUGEND MIX

Cover

l JUGEND MIX

10 Fragen an Prof. John C. Lennox John Lennox ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford, Fellow am Green Templeton College für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie und gehört zu den bekanntesten Wissenschaftlern, die sich zum christlichen Glauben bekennen. Er ist Autor des…

JESSICA

Cover

l iMage

Mehr noch als ganze Fotopaletten von Privat-Foto-Shoots auf Facebook, verblüfften mich neulich Livestream-Aufnahmen einer Hochzeit. Nicht nur live, sondern auch noch Wochen später hatten sämtliche Internetsurfer, bekannt oder unbekannt, die Möglichkeit, Trauversprechen und Gottesdienst…

REZEPT

Cover

l ÜBERBACKENES GEMÜSE-HACKFLEISCH Baguette

FÜR 4 PERSONEN 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 Karotten 1 Stange Lauch 1 rote Peperoni 150 g Stangensellerie 200 g Hackfleisch, gemischt 1 Ei 1EL Mehl Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 Baguette, längs halbiert 30 g Parmesan, gerieben 1 Zwiebel und Knoblauch hacken. Karotten, Lauch, Peperoni und Sellerie in…

KREATIV

Cover

l Bücherwurm LESEPAUSE – MORGEN GEHT’S WEITER

MOTIVGRÖSSE: 22 cm MATERIAL: 2 g Wolle im Band in je zwei verschiedenen Farben 1 g Wolle im Vlies in Weiss Seidenfasernrest in Bunt 2 Rocailles in Schwarz Nähgarn in Schwarz Schere Perlennadel 1. Für den Kopf des Bücherwurms eine feine Schicht aus der Wolle im Band in der gewünschten Farbe…

KIDS

Cover

l DAS Geschenk DER NACHBARIN

Anne kommt von der Schule nach Hause. Nach dem Essen sagt Mama: «Ich möchte heute unsere alte Nachbarin besuchen. Du weisst ja, dass Frau Thiemann jetzt im Altersheim ist.» «Darf ich mitkommen?», fragt Anne. «Frau Thiemann war immer so nett zu mir. Und kurz vor ihrem Umzug hat sie mir einen Engel…

FILM

Cover

l La Réligieuse – die Nonne

Drama um eine junge Frau, die ungeachtet gesellschaftlicher und kirchlicher Zwänge ihrem Gewissen folgt und dabei religiösem Fanatismus und grausamen Demütigungen ausgesetzt ist.

GESUNDHEIT

Cover
Ratgeber

l KARTOFFEL

Sie darf auf keinem Speisezettel fehlen und lässt sich ausserdem als praktisches Hausmittel einsetzen.

BÜCHER & CO.

Cover

l BÜCHER

Lass dich überraschen ... (ik.) Mit Theo Lehmann, Pfarrer und Buchautor, und Jörg Swoboda, Liedermacher und Evangelist, begegnen wir zwei Persönlichkeiten, die vieles verbindet. Beide in der ehemaligen DDR aufgewachsen, waren sie schon früh Repressionen wegen ihres Glaubens…