

KNOBLAUCH
Nicht alle mögen seinen Geruch, dennoch wurde diese Kultur- und Heilpflanze offenbar schon im alten Ägypten verwendet.
Über Jahrtausende ist die gute Wirkung des Knoblauchs gut dokumentiert. Sklaven der Ägypter konnten sich durch den Knoblauch vor den gefürchteten Ruhrerkrankungen schützen und waren deshalb leistungsfähiger. Bei Kuren gegen Eingeweidewürmer waren Bleibeklistiere mit Knoblauchauszügen nicht wegzudenken. Zu diesem Zweck wird der feingeschnittene Knoblauch mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Die abgesiebte Knoblauch-Flüssigkeit wird in einer geringen Menge in den Darm eingeführt (z. B. mit einer Birnspritze) und dann darin belassen, bis zum nächsten Stuhlgang. Kurzum war der Knoblauch als Gewürzund Arzneipflanze für den täglichen Bedarf nicht wegzudenken. Heute tun wir uns viel schwerer, da die Ausdünstung des Knoblauchduftes über die Haut und den Atem viele vom Genuss abhält. Egal, ob frisch, als Pulver oder in Kapseln, der Hauptwirkstoff im…