

KOMPETENT GENUG FÜRS LEBEN?
Einheitliche Schulmodelle sowie standardisierte, kompetenzüberprüfende Tests sind längst zum Alltag geworden. Die Bibel hingegen kennt keinen Einheitsmenschen. Eine kritische Auseinandersetzung.
Simon (19) antwortet ohne Umschweife auf die Frage nach seinem persönlichen Unwort des Jahres: «Da brauche ich nicht lange zu überlegen: Kompetenz! Denn dies scheint mir komplett zu fehlen. Keinen einzigen Aufnahmetest habe ich bestanden, dabei habe ich mich für verschiedene Berufsausbildungen beworben!»
Vielen geht es wie Simon. Sie sind nicht in der Lage, im Vergleich zu den anderen Bewerbern im Spitzenfeld abzuschneiden, und haben daher nur geringe Chancen auf den gewünschten Ausbildungsplatz.
KOMPETENZ ALS MASSSTAB
Im pädagogischen Bereich wird seit den 1990er-Jahren zunehmend von der «Kompetenz der Schüler» anstelle von Qualifikation gesprochen. Es wird angestrebt, dass Schüler das Gelernte wissen, verstehen, anwenden, analysieren, einen Zusammenhang mit anderen…