

Worauf man in der Ehe achten sollte
Ehepaare, denen es gut geht, tun viel zu wenig dafür, damit das auch so bleibt.
Die Ehe ist paradiesisch. Sie war es zumindest. Als Gott die Zweisamkeit von Mann und Frau schuf, lebte man noch im Garten Eden und wusste nicht, was Sünde ist. Ehebruch wäre mangels Alternativen gar nicht möglich gewesen. Adam und Eva hatten einander lieb, betrieben gemeinsam ein bisschen Landwirtschaft und führten in textilfreier Zweisamkeit ein schamlos-fröhliches Leben.
Mehr Scheidungs- als Hochzeitsmeldungen
Wir leben heute aber jenseits von Eden. Wohin wir auch blicken: Die Ehen sind angegriffen, angefochten, oft in Auflösung begriffen. Meldungen über Trennungen und Scheidungen lesen wir inzwischen häufiger als Hochzeitsanzeigen.
Was bei den Promis und Stars die Regel ist, greift auch in allen anderen Gesellschaftsschichten um sich – bis weit in die Kirche hinein, wo es ebenfalls immer häufiger zu Trennungen und Scheidungen kommt.
«Böse Welt», denkt da mancher Fromme –…