

WO BLEIBEN DIE Kinder?
Eine Kinderärztin warnt vor dem massiven Ausbau der Kleinkindbetreuung. Sie sieht aufgrund wissenschaftlicher Studien in der frühen Fremdbetreuung das Wohl der Kinder gefährdet.
Die Zeiten haben sich geändert und die Realitäten für Familien auch. Obwohl sich über zwei Drittel aller Mütter in Europa wünschen, bis zum dritten Lebensjahr der Kinder ganz für die Familie da zu sein und erst ab diesem Zeitpunkt wieder in den Beruf einsteigen würden (80 Prozent aller Mütter favorisieren dann übrigens eine Teilzeitarbeitsstelle), fordert die finanzielle Situation von Familien andere Massnahmen. Doppelerwerbstätigkeit der Eltern und Vollzeiterwerbstätigkeit von Alleinerziehenden werden immer häufiger zur Realität für Kinder. Wo sollen sie bleiben, wenn das «Zuhause» tagsüber unbewohnt ist?
Familien scheinen Glück zu haben in Deutschland, denn Vater Staat sorgt für Abhilfe: 1500 Euro gibt er grosszügigerweise pro Kind und Monat aus, um den Familien in dieser Not zu helfen.…