

DER NAME ÜBER ALLEN NAMEN
Salome. Gerne hätte ich damals einer unserer Töchter diesen Namen gegeben – Salome, die Jesus im Kreis seiner Jünger nachfolgte und die auch in der bitteren Stunde seiner Kreuzigung in seiner Nähe blieb. Aber die Verknüpfung mit dem Namen ihrer bitterbösen Namensschwester, der Tochter der Herodias, die auf das Drängen ihrer Mutter das Haupt Johannes des Täufers von Herodes, ihrem Stiefvater, erbat, schreckte mich zurück.
Eine Option war auch der Name Lea. Heute ist dieser Name in Mode, aber damals hiess kaum ein Mädchen so. Die Lea in der Bibel, die irgendwie immer das Zwei am Rücken hatte, die hinter ihrer schönen Schwester Rahel unbeachtet blieb. Lea, die Frau mit den glanzlosen Augen. Mein Wunsch scheiterte an dem meines Mannes. Eine Rahel wäre ihm lieber gewesen, die, wie es in der Bibel heisst, schön von Gestalt und Angesicht war. Männer!
Gott sei Dank gelten beim Herrn andere Kriterien. Manchmal finde ich die Namen heutiger Kinder – um es freundlich zu…