

SIE WAR «JAKE»
Laura Perrys Eltern sind gläubige Christen. «Ich war ständig in der Kirche, in der Sonntagsschule, im Kinderchor, Bibelstunde und vieles mehr. Aber – ich hatte keine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Als junges Mädchen schon wollte ich ein Junge sein. Mit ihnen verstand ich mich besser als mit Mädchen und ich war sehr sportlich. Mit 19 fand ich heraus, dass meine Testosteron-Werte sehr hoch waren.»
Laura beginnt, sich als Transgender zu identifizieren, ändert ihren Namen in «Jake» und lebt mit einem Partner zusammen, der ebenfalls Transgender ist. Bei LGBT-Hilfsgruppen sucht sie Hilfe und fängt an, Hormone zu schlucken. Durch mehrere OPs werden ihre Brust und die weiblichen Geschlechtsorgane entfernt. «Aber innen drin fühlte ich mich elend und suchte nach wahrem Frieden.»
Lauras Eltern sind wohl schockiert, geben ihre Tochter jedoch nicht auf und bitten ihre Freunde um Gebet. Laura: «Ihre Gebete beleidigten mich. Ich wollte, dass sie mich als Mann bestätigen.»
Durch…