

SCHULBILDUNG DER POSTMODERNE – EIN ETHISCHER KONFLIKT?
In unserem Bildungssystem wurden religiöse von weltlichen Bildungsinhalten getrennt. Welches sind die Folgen für Kinder und Eltern? Markus Holti, Sekundarlehrer, Erziehungswissenschaftler und Dozent an der Pädagogischen Fachhochschule Zürich, geht dieser Frage nach.
«Weshalb kann es nicht immer so sein?» Diese Frage hörten wir von einigen Kindern nach der erfolgreich durchgeführten Kinder-Musicalwoche unserer Kirchgemeinde zum Thema «Der barmherzige Samariter». Es war wirklich eine tolle Atmosphäre und es nahmen auch Kinder mit säkularem Hintergrund aus den umliegenden Ortschaften daran teil. Offensichtlich erlebten die Kinder in dieser Woche einen Unterschied zu ihrem Schulalltag. Christlicher Inhalt, christliches Betreuungsteam und viele Kinder, welche die gleichen Wertvorstellungen teilten.
Ist das nicht eine Überdosis an Christlichem? Na gut, für eine Woche ist dies sicher in Ordnung. Die Kinder urteilten anders. Sie wollten mehr…