

Sinnvoll
Normalerweise entsorgen wir Gefässe mit einem Sprung, denn sie sind undicht, nicht mehr wirklich zu gebrauchen – höchstens zur Dekoration oder zum Aufstellen von Trockenoder Kunstblumen. Wie um dem vorschnellen Beseitigen vorzubeugen, hat der Künstler «sinnvoll» neben den fingerbreiten Spannungsriss hingeschrieben. Die goldenen Buchstaben machen darauf aufmerksam, dass die Vase durch den Spalt nicht wert- oder sinnlos wurde, sondern vielleicht gerade durch diese klaffende Wunde, die Einblicke in das Innere der Skulptur ermöglicht, noch mehr Sinn erlangt.
Durch den Spalt wird nämlich erst deutlich, wie das Innere kostbar mit Blattgold ausgekleidet ist und im Gegensatz zur bunt bemalten, matten Aussenseite goldgelb leuchtet. Zwei Welten begegnen sich in dieser Vase aus Eichenholz, dessen Wesen letztlich nur in dem (dem Holz eigenen) Spannungsriss sichtbar wird. Ansonsten scheinen sich auf seiner Aussenseite die vielen Farben seiner Umwelt zu «spiegeln», während im Innern mit der…