

VERZOCKT!
Georg Fischer, Mitarbeiter im Leitungsteam der «Gefährdetenhilfe Scheideweg», über Ursachen der Glücksspielsucht und Ausstiegshilfen.
«Das Spiel ist das Einzige, was Männer wirklich ernst nehmen.» (Peter Bamm)
Aus Spiel kann Ernst werden. Im schlimmsten Fall sogar Sucht. Manche Menschen – mehrheitlich Männer – machen diese Erfahrung. Dabei ist der Begriff «Spielen» etwas irreführend. Es geht bei dieser Problematik ausschliesslich um das Glücksspiel, das gekennzeichnet ist von Geldeinsatz und einer Zufallsentscheidung über Gewinn und Verlust. Gemäss einer Studie der «Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung» (2011) sind 1,4 % der bundesdeutschen Bevölkerung als «problematische Spieler/-innen» und 1,0 % als «pathologische (= krankhafte) Spieler/-innen» zu klassifizieren. 1 Die Angebote der bundesweiten 1320 ambulanten Suchtberatungsstellen wurden 2012 von 19 500 Glücksspieler/-innen in Anspruch genommen – das ist ein Anstieg zum Vorjahr um 16,2 %. 2 Das zeigt, dass eine…