

DEM GEHEIMNIS DER EIERSCHALEN AUF DER SPUR
Die «Natur» verpackt Leben. Daraus ergeben sich enorme Herausforderungen.
Lebendiges, das durch eine Hülle geschützt wird, «muss atmen, muss mit der Aussenwelt in Kontakt treten und gleichzeitig einen Eingriff von aussen abwehren können», schreibt Dr. Ruthild Kropp in ihrem Buch «Genial geschützt!». Die Hüllen und Verpackungen der Natur sind multifunktionale, lebendige und wandelbare Wunderdinge: «Sie besitzen Sollbruchstellen, sie zeigen Reifegrade an, sie schützen, stabilisieren, schmücken, signalisieren, kommunizieren, wärmen, tarnen und warnen, sind umweltfreundlich und vieles mehr.» Die Verpackungen in der Natur haben wenig gemein mit den Verpackungen, die der Mensch herstellt – und die nach kurzer Zeit vor allem ein Problem sind: Abfall.
Oft sind es sehr verschiedene, sogar gegensätzliche Anforderungen, die an eine Schutzhülle gestellt werden, und bei vielen «Verpackungen», die in der Natur vorkommen, ändern die Anforderungen im Laufe…